| |
Startseite Information Interpretation Methode Dekonstruierte Bilder Links Übungen Publikationen Biographie | |
Kokou Azamede | |
Seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität von Lomé, Abteilung für Deutschstudien in Fachbereich Kulturwissenschaft. Promotion an der Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaft, Historische Anthropologie zum Thema: „Transkulturationen? : Ewe-Christen zwischen Deutschland und West-Afrika, 1884-1939“, veröffentlich 2010 beim Franz Steiner Verlag, Stuttgart (Okt 2012 - Sep 2013), im Forschungsprojekt: Blickwinkel und Dekonstruktion des imperialen Auges. Die deutsche Kolonialfotografie als Quelle zur afrikanischen Geschichte, am Beispiel von Togo. Forschungsschwerpunkte: - Transkulturelle Studien - Deutsche Missions- und Kolonialgeschichte in Westafrika - Deutsche Kolonialfotografie aus Westafrika - Autobiografische Studien | |
Kontakt: Kokou Azamede
Veröffentlicht am 17.06.2013 |