TOGO UND DIE DEUTSCHE KOLONIALFOTOGRAFIE

Blickwinkel und Dekonstruktion des imperialen Auges

Startseite     Information     Interpretation     Methode     Dekonstruierte Bilder     Links     Übungen     Publikationen     Biographie    


AUSWERTUNGSMETHODE
ETAPPE 1


Zur effizienten Anwendung der vier Punkte, die in der Übung bestimmt werden, wird ein Kategorienschema vorgeschlagen. Es enthält mehrere Aspekte, die die ausführliche Beschreibung eines Bildes ermöglichen.


Auswertungskategorien von kolonialen Fotografien

1. Zeitraum                      2. Geographie/ Karte/ Region von Togo3. Personalia/ Biographie
4. Ethnizität/ Identität/ Lebensstil5. Alter/ Gender/ Gruppe6. Körperlichkeit 
7. Kleidung8. Bildung/ Ausbildung9. Kommunikationsformen
10. (Land)wirtschaft/ Arbeitswelt11. Recht12. Reisen
13. Technik und praktisches Wissen14. Natur/ Naturvorstellungen15. Religion
16. Kunst/ populäre Ästhetik17. Zeichen/ Symbole/ Gestik18. Nahrung
19. Musik/ Lied/ Tanz20. Sprache/ Poesie21. Politik/ Medien
22. Architektur23. Objekte/ Geräte24. Feste/ Spiel/ Freizeit

Die Kategorien enthalten mögliche Elemente, die auf die Beschreibung und Wahrnehmung eines Bildes hinweisen können.
Es sollen aber nur zutreffende Aspekte für die Beschreibung ausgewählt werden.
Die jeweiligen Unterkategorien finden Sie im detaillierten Kategorienschema.


Kontakt: Kokou Azamede                                                                                                                                                           Veröffentlicht am 17.06.2013