TOGO UND DIE DEUTSCHE KOLONIALFOTOGRAFIEBlickwinkel und Dekonstruktion des imperialen Auges | |
Startseite Information Interpretation Methode Dekonstruierte Bilder Links Übungen Publikationen Biographie | |
METHODISCHES VERFAHREN ZUR AUSWERTUNG EINES KOLONIALBILDES | |
Diese Webseite bietet jedem Interessierten die Möglichkeit an, Kolonialbilder zu dekonstruieren, bzw. zu beschreiben, zu interpretieren und zu kommentieren. Die Übung besteht darin: 1. ein
Kolonialbild (aus Togo oder aus irgendeiner deutschen Kolonie) auf einer der folgenden
Webseiten auszuwählen: http://www.ilissafrica.de/vk/#vkCatHits-dkg 2. die schon bestehenden Angaben zum Bild zu lesen 3. Person(en), Dinge und ihre jeweilige Umgebung auf dem Bild zu beschreiben 4. eine
Interpretation oder ein Kommentar zum Bild zu geben, auf Grundlage der erworbenen
Kenntnisse. Bezüglich: - der Lebensgeschichte der Personen, der dort lebenden Tiere, der benutzte Dinge, der Landschaft etc., die auf dem Bild erscheinen; - der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, religiösen und/oder politischen Umgebung, in denen das Bild aufgenommen wurde.
Der Kommentar soll wie eine Antwort auf Fragen formuliert sein, die sich nach der Bildbeschreibung stellen lassen. Außerdem kann er sich mit der Idee auseinandersetzen, die sich zum Beispiel auf die koloniale Ideologie bezieht. | |
Auswertungskategorien Kategorienschema | |
Kontakt: Kokou Azamede Veröffentlicht am 17.06.2013 |