ARCHITEKTUR

Von der Website
www.ilissafrica.de
(Togo photo Nr.69)

Fotograf: Schober
Standort: StuUB
Bilbdnummer: 002-0100-03
CD-Code: CD/3317/2014/ 0625/ 3317_2014_0625_0053
Text auf dem Bild: Factorei der Firma Wölber und Brohm (Grand Popo)./ Togo IG-3
Text auf der Hülle / auf dem Film: Allgem. G 3/ [Togo I Grand Popo.-durchgestrichen]/ - (Faktorei der Firma Wölber [Brohm.-durchgestrichen] und -Zimmermann) / Factorei in Togo/ 37.
Format Bildträger: 8,5x10
Material: Glasplatte-Negativ
Anomalie: Repro
Entstehungsjahr Vorlage: 1918 (?)
Region: Togo
Sachgruppe: Architektur,; Faktorei; Handel; Wirtschaft: Wirtschaftsgebäude
Schlagwörter: Faktorei
Bildbeschreibung: Allgem. G 3 / [Togo I Grand Popo.- durchgestrichen] / - (Faktorei der Firma Wölber [und Brohm.- durchgestrichen] und - Zimmermann) / Factorei in Togo / 37.

Beschreibung

  1. Zeitraum
  2. 1.1. 1849-1883 Vorkolonialzeit
    1.2. 1884-1899 Deutscher Kolonialismus
    1.3. 1900-­1914/18 Einrichtung der Kolonialen Macht/Herrschaft 1918 (?)
    1.4. 1919-1936 Deutscher Kolonialrevisionismus

  3. Geografie / Landkarten / Regionen in Togo
  4. 2.1. Allgemeines
    2.2. Deutsch- / Britisch-Togo
    2.3. Grenzziehungen: Küstenstadt an der Grenze zwischen Togo und Dahomey
    2.4. Dorf
    2.5. Stadt: Grand Popo

  5. Personalia und Biografien
  6. 3.1. Händler /Kaufmann: europäische Händler sitzen auf dem Pferd
    3.2. Geistlicher /Missionar
    3.3. Mitarbeiter/ Kolonialbeamter
    3.4. Kolonialherr
    3.5. Inhaber der traditionellen Macht

  7. Ethnizität, Identität, Lebensstile
  8. 4.1. Allgemeines: Alltag in der europäischen Firma W. und B. in der Togokolonie.
    4.2. Stereotypen /Klischees: Afrikaner im Dienst der deutschen Händler /Kolonialisten
    4.3. Ethnien: Ewe und Guin (Mina) im Wesentlichen
    4.4. Minderheiten
    4.5. Europäer

  9. Alter, Geschlecht, Gruppen
  10. 5.1. Frauen: eine Frau (stehend vor der Tür)
    5.2. Männer: einheimischen junge Männer stehen vor der Faktorei, Deutsche Händler sitzen auf dem Pferd vor der Faktorei
    5.3. Ehe, Familie
    5.4. Ehe, Familie (traditionell)
    5.5. Kinder und Jugendliche: einheimische Kinder und junge Leute stehen vor der Faktorei.
    5.6. Alte Menschen
    5.7. Führungsschicht: Deutsche Händler auf dem Pferd
    5.8. Verwandtschaft, Adoption
    5.9. Nachbarschaft
    5.10. sonstige Gruppen

  11. Körperlichkeit
  12. 6.1. Größe, Aussehen, Kondition: junge und erwachsene Einheimische und Deutsche im Arbeitsalltag vor der Firma
    6.2. Hygiene: Arbeiter sind unterschiedlich bekleidet; manche haben keinen Oberteil, sondern nur kurze Hose, die meisten sind barfuß
    6.3. Sexualität
    6.4. Gesundheitszustand
    6.5. Krankheit / Medizin
    6.6. Heilung
    6.7. Heilstätte / Krankenhaus
    6.8. Tod /Bestattung

  13. Kleidung
  14. 7.1. Lokale Kleidung: Stoff um den Körper, kurze Hose, Kleid
    7.2. Europäische Kleidung:
    - Deutsche Agenten haben langärmeliges Hemd an: Person links in Kaki Uniform, Person rechts in weißem Hemd und schwarze Hose
    - Beide Deutsche tragen einen schwarzen Hut
    7.3. Weitere Bekleidungsarten: manche jungen Einheimischen haben keinen Oberteil an, manche Hemd und kurze Hose

  15. Bildung und Ausbildung
  16. 8.1. Schule
    8.2. Erziehung / Ausbildung: Deutsche haben eine schulische Ausbildung. Einheimische haben wahrscheinlich keine Schulausbildung
    8.3. Mädchenerziehung
    8.4. Lehrer/ Schulbehörde

  17. Kommunikationsformen
  18. 9.1. Nonverbal (Körpersprache: Gestik / Mimik): Deutsche gucken in die Kamera. Einheimische stehen höflich, passiv
    9.2. Emotion (Mitleid/ Wut / Tränen / Lachen): Deutsche Händler lassen getrne das Bild von Ihnen nehmen. Die Einheimischen sehen dagegen passiv und an der Stimmungunbeteiligt aus
    9.3. Kuriosität: manche jüngere Einheimische sehen neugierig aus
    9.4. Dialog/Gruppengespräch (Palaver, Amtsgespräch: Öffentlichkeit und Geheimhaltung)
    9.5. Kontakte/Korrespondenz
    9.6. Vertrag
    9.7. Beschwerden, Denunziation – Forderung - Anliegen
    9.8. Gewalt - Ungerechtigkeit & andere Form
    9.9. Gebet (Kommunikation mit Gott)

  19. Ökonomie, Arbeitswelt
  20. 10.1. Allgemeines
    10.2. Sklaverei: laut Berichte nahm die Firma Wöbel & Brohm an Sklavenhandel teil
    10.3. Sammelwirtschaft, Jagd, Fischerei
    10.4. Landwirtschaft
    10.5. Viehwirtschaft
    10.6. Berg-, Eisen- und Straßenbau
    10.7. Brückenbau
    10.8. Arbeiter und Handlanger: Arbeiter für die Factorei sind die Einheimischen
    10.9. Handwerk
    10.10. Handel/Firma/Markt: Firma Wöbel & Brohm
    10.11. Industrie
    10.12. Statistik

  21. Recht
  22. 11.1. Afrikanisches Recht
    11.2. Europäisches Recht
    11.3. Sonstige Rechte

  23. Reisen
  24. 12.1. Expeditionen und Forschungsreisen
    12.2. Migrationen
    12.3. Verkehr und Transport/Fahrmittel: Pferde
    12.4. Bahnhof/ -verkehr
    12.5. Hafen /

  25. Technik und praktisches Wissen
  26. 13.1. Weberei
    13.2. Haushalt/ -arbeit
    13.3. Praktische Kenntnisse
    13.4. Bauarbeit

  27. Natur und Naturvorstellungen
  28. 14.1. Landschaft/ Vegetation: Zwei Palmen vor der Factorei
    14.2. Landschaft / Zoologie: Pferde
    14.3. Landschaft / See, Meer etc.
    14.4. Klima / Wetter: tropisch / warm, feucht

  29. Religion
  30. 15.1. Afrikanische Religionen
    15.2. Christliche Religionen
    15.3. Islam
    15.4. sonstige Religionen

  31. Kunst, Populäre Ästhetik
  32. 16.1. Allgemeines
    16.2. Europäische Kunst
    16.3. Afrikanische Kunst
    16.4. nach Materialien (Bild, Textilien, Holz, Keramik, Stein, Metall, Glas)

  33. Zeichen, Symbole, Gestik
  34. - Pferd: Mobilitätsmittel,
    - Stock in der Hand der Händler: dient dazu, dem Pferd Befehle zu geben
    - Kisten: enthalten Spirituosen: Zeichen von Alkoholhandel
    - Sitz auf dem Pferd: Zeichen von Autorität, Ansehen, Privileg und Überlegenheit

  35. Nahrung
  36. 18.1. Nutzpflanzen
    18.2. Nahrungs-, Lebensmitteln
    18.3. Obst
    18.4. Essen

  37. Lied, Musik, Tanz
  38. 19.1. Afrikanisch
    19.2. Europäisch
    19.3. Musikinstrument

  39. Sprache und Poesie
  40. 20.1. Ewe
    20.2. Deutsch
    20.3. Englisch
    20.4. Französisch
    20.5. Weitere Muttersprachen

  41. Politik und Medien
  42. 21.1. Koloniale Verwaltung
    21.2. Koloniale Kennzeichen
    21.3. Traditionelle Verwaltung
    21.4. Sicherheit/Polizeitruppe, -station
    21.5. Koloniales Erbe/Deutsch-Togoer
    21.6. Rundfunk/Zeitung

  43. Architektur
  44. 22.1. Siedlung
    22.2. Kulturlandschaft
    22.3. Bauen/traditionell
    22.4. Wohnen/Haus : Haus mit lokaler Architektur: Strohdach, Sanitäranlagen mit Regalen gebaut. Das Paar steht wahrscheinlich vor dem Haus.
    22.5. Europäisches Haus
    22.6. Regierungs-, Verwaltungsgebäude
    22.7. Landverkehr / Straße
    22.8. Kirche/Kapelle/Moschee
    22.9. Denkmal
    22.10. Krankenhaus
    22.11. Geschäftshaus: Hochhaus: Faktorei und Wohnhaus bestehend aus Laden, Lagerhaus am Erdgeschoss und Wohnzimmer am Stock
    22.12. Festung

  45. Sachen und Geräte
  46. - Kisten

  47. Fest, Spiel, Freizeit

Kommentar



Zurück zum Anfang